Psychotherapie für Erwachsene

Mein Behandlungs- und Beratungsangebot richtet sich an Erwachsene und junge Erwachsene ab dem 18. Lebensjahr. Mein therapeutisches Vorgehen basiert auf dem kognitiv-behavioralen Ansatz, welchen ich durch Techniken der dritten Welle Verhaltenstherapie (z.B. Akzeptanz- und Commitment-Therapie) und körperorientierte Techniken zu einem integrativen Gesamtkonzept verbinde.

Mein Ziel ist es mit Ihnen einen individuellen und lösungsorientierten Behandlungsplan zu erstellen, der sich an Ihren Ressourcen orientiert. Ich möchte Sie darin unterstützen, Ihre persönlichen Stärken zu aktivieren und neue Lösungswege zu finden und auszuprobieren.

Behandlungs- und Beratungsanlässe können sein:

  • Burn-Out, Stress und Erschöpfung (z.B. Mobbing)
  • Anpassungsstörungen nach kritischen Lebensereignissen (Trennung, Verlust, Erkrankung, Geburt)
  • Angststörungen (Panikattacken, soziale Ängste, Prüfungsangst, Krankheitsängste, etc.)
  • Zwangsstörungen (Zwangsgedanken, Zwangshandlungen)
  • Störungen der Stimmungslage (Depression, Dysthymie, etc.)
  • Beschwerden nach traumatischen Ereignissen (Posttraumatische Belastungsstörungen)
  • Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Adipositas)
  • Persönlichkeitsstörungen und Verhaltensstörungen im Kontakt mit anderen Menschen bzw. seit langem bestehende, überdauernde Muster schwieriger zwischenmenschlicher Beziehungen (z.B. Borderline Persönlichkeitsstörung)
  • Abhängigkeitserkrankungen (Spiel-/Internetsucht; Kaufsucht; Alkoholabhängigkeit bei nachgewiesener Abstinenz bis spätestens zur zehnten Sitzung)
  • Psychische Probleme aufgrund von körperlichen Erkrankungen (chronische Schmerzen, Tinnitus, Migräne, Tumorerkrankungen)
  • Schlafstörungen
  • Aufschiebeverhalten (Prokrastination)
  • ADS bzw. ADHS im Erwachsenenalter